Fritillarien sehen sehr ungewöhnlich aus. Die Blüten selbst ähneln ein wenig hängenden Tulpen, aber ihre Zusammensetzung ist doch völlig anders als die einer Tulpe.
Bei manchen Arten, wie der Imperialis und Meleagris, strecken sich die Blättchen in die Höhe und die Blüten hängen in einer Art Ring darunter. Bei den Persicasorten bilden die Blüten eine aufrechte Dolde auf dem Stängel. Alle Fritillarien sehen in jedem Fall sehr exotisch aus.
In Flandern wird die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) 'Zwölf Apostel' genannt, vielleicht weil jemand einmal einer Kaiserkrone begegnete, die zwölf Blüten hatte. Aber die Natur ist unberechenbar und die Anzahl der Blüten pro Kaiserkrone sind unterschiedlich. Dennoch ein schöner Name.