Diese Eucomis wird noch häufig unter ihrem alten Namen Eucomis punctata angeboten und ist die Eucomis, die als erste in den europäischen Gärten gepflanzt wurde. Kein Wunder, schließlich ist die Eucomis comosa eine imposante Erscheinung und trotzdem einfach zu kultivieren. Blumenzwiebelgärtner vermehren die Eucomis comosa häufig mit den Samen, weshalb ihre Blütenfarbe leicht variieren kann: Crémeweiß und Hellgrün bis Rosa und manchmal Violett. Aus dieser Eucomis sind viele attraktive Selektionen hervorgegangen, die als eigene Sorte angeboten werden und sehr farbecht sind. Sie ist eine prächtige, robuste Pflanze. Sollte eine der großen Blüten umfallen, stellen Sie sie ruhig in eine Vase. Als Schnittblume ist sie sehr haltbar.