Das ist ein ziemlich großer Name für diese jahrhundertealte Narzisse, von der man bereits Beschreibungen aus dem 18. Jahrhundert findet. Aber diese außergewöhnlich schöne Narzisse trägt diesen gewichtigen Namen mit Würde und Verve.
Sie gehört zur Gruppe der alten Tazetta-Narzissen, zu denen auch die Compressus gehört. Vor einigen hundert Jahren, vor allem während der 1700er Jahre, war dieser Narzissen-Typ enorm populär.
Nicht nur aufgrund ihrer Schönheit, sondern garantiert auch wegen des lieblichen Dufts. Im 18. Jahrhundert gab’s noch keine Kanalisation, wie wir sie heute kennen, und die wenigsten Menschen hatten den Luxus einer täglichen Dusche, auch die Kleidung wurde erheblich seltener gewaschen. Um es anders auszudrücken: Damals wurden gut duftende Blüten noch erheblich mehr und aus anderen Gründen geschätzt als heute.
Daher waren auch Hyazinthen äußerst beliebt. Und aus demselben Grund – schätze ich – auch die Narzisse Grand Primo Citronaire. Natürlich bieten wir sie in erster Linie für den Garten an, aber wenn sie den herrlichen Duft einmal rundum genießen wollen, pflücken sie im Frühling ruhig auch ein paar Stiele für Ihr Wohnzimmer ab – ein wahres Geruchserlebnis.
Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln etwas tiefer, als Sie es von Narzissen gewohnt sind, denn die altmodischen 'Tazetta'-Narzissen sind etwas anfälliger für Frost als gewöhnliche Narzissen.