Die Narzisse – eine österliche Blume
Eine gute Freundin von mir fragte mich neulich: "Warum steht Ostern eigentlich ganz im Zeichen der Farbe Gelb?” “Natürlich wegen der Osterglocke!", antwortete ich sofort, aber um ehrlich zu sein, klang ich überzeugter als ich tatsächlich war. Also fing ich an zu googlen. Im Internet findet man alle möglichen Theorien, die erklären sollen, warum die Farbe Gelb zu Ostern gehört. Doch mich hat keine so richtig überzeugt. “Das Fest des Lichts und der Lichter ist gelb", sagt man bei uns in den Niederlanden, aber das bezieht sich eigentlich auf Weihnachten. Auch die immer wärmer leuchtende Sonne ist eine gängige Erklärung. Vielleicht stimmt das auch bis zu einem gewissen Grad, aber es ist sicher nicht der Hauptgrund. Tatsächlich bin ich selbst nach der Internetrecherche noch überzeugt, dass die Narzisse der Grund für die gelbe Farbe an Ostern ist. Zu jedem Fest blüht eine typische Blume und an Ostern blüht die Osterglocke und die ist gelb.
Diese Woche traf ich dann zufällig einen weisen Blumenmann im Ruhestand, der die richtige Antwort zu wissen schien: "Gelb steht für neues Leben!" war seine felsenfeste Meinung. Das Eigelb der Ostereier und die Narzissen als Symbol des Frühlings ...
“Naja”, antwortete ich, “wir feiern das Leben mit einer Geschichte, in der ein gutmütiger Mann, der keiner Fliege was zuleide getan hat, ans Kreuz geschlagen wurde? Das macht doch irgendwie keinen Sinn!”
“Nun ja”, erwiderte er lächelnd, “das ist jetzt nicht gerade das Schönste an Ostern, aber abgesehen davon ist es natürlich ein schönes Fest.”
Und da hat er natürlich recht. Ostern ist ein Fest und zu einem Fest gehören Blumen ... und an Ostern blüht die Narzisse und deshalb sind die Feiertage gelb. Das Rätsel ist also gelöst ;)
Nun zurück zum letzten Newsletter, den ich mit dem Vergleich von Show- und Arbeitspferden begann. Ich wollte Ihnen zeigen, dass es rund um den Globus eine Vielzahl an Narzissenliebhabern gibt, die alle ihr Bestes geben, um die perfektesten Narzissen zu züchten und zu kultivieren. Ich werde Ihnen nun zeigen, was ich damit meine:

Dies ist die Narcissus moschatus – eine wilde Narzisse, die in der spanischen Berglandschaft natürlich vorkommend und genau so wunderschön von Mutter Natur geschaffen wurde. Diese Narzisse hier heißt 'I Love You' und sie veranschaulicht, wie eine Narzisse nach 100 Jahren der Zucht und Veredelung aussieht. Mit solch einer Narzisse, die zufälligerweise aus unserem eigenen Stall stammt, kann man auf Narzissenausstellungen Preise gewinnen. Solch eine Blütenform ist es, die Narzissenliebhaber anstreben, um sie auf einer Show vorzuführen.
Diese Narzissenliebhaber und Narzissenshows sind übrigens fast ausschließlich in englischsprachigen Ländern zu finden. Dies ist die Narzissenausstellung der American Daffodil Society in Dallas im Jahr 2019. Einen Moment, ich habe noch ein anderes schönes Bild ...
Ein Überblick über die gleiche Show in Dallas. Je schöner und perfekter die Blüte ist, desto größer ist die Chance, ein "Blue Ribbon” (Blaues Band) und damit ewigen Ruhm für die Narzisse zu gewinnen.
Natürlich sind sie alle sehr schön, aber mit dem Spruch 'Es gibt Showpferde und Arbeitspferde' meinte mein Vater sehr oft die Narzissen auf diesen Ausstellungen. Diejenigen, die Narzissen ausschließlich für diese Narzissenshows züchten, haben in der Regel leider absolut kein Auge für die Wüchsigkeit der Pflanze und sie wissen in der Regel auch kaum etwas bezüglich ihrer Gesundheit. Ihnen ist auch egal, ob eine Narzisse dem wechselhaften Wetter im Frühjahr standhält und ob sie sich als Gruppe in einem Garten schön präsentieren. Das absolzt wichtigste Kriterium für diese Narzissenliebhaber ist die Form der Blüte.Narzisse Watch Up
Ganz anders ist es bei uns niederländischen Narzissenzüchtern. Uns ist die Blütenform weitaus weniger wichtig. Den Holländern ist eine schöne Farbe viel wichtiger, ebenso, dass die Blüten weit über dem Laub sitzen und vorzugsweise ihre Köpfe leicht Richtung Himmel halten. Winden und wellen sich die Blütenblätter der Narzisse ein wenig in verschiedene Richtungen und zeigt sich das Ende der Trompete ein wenig gekräuselt, dann finden wir das sehr schön – die Showzüchter wären davon dagegen wirklich ‘not amused’.
Aber ... auch wenn diese Narzissenliebhaber in neunundneunzig von hundert Fällen Narzissen präsentieren, die für Sie als Gärtnerinnen und Gärtner nicht zu empfehlen sind, sind sie fantastisch nette Menschen, mit denen man interessante Gespräch über Narzissen führen kann. Ich gebe zu: Ich liebe solche Shows. Es gibt Snacks, Getränke, Ausflüge und gute Gespräche.
Und was ich Ihnen auch noch unbedingt zeigen möchte, sind die Narzissen, die ich Ihnen vor vierzehn Tagen im Newsletter ‘Keine Panik’ gezeigt habe.So sahen die Armen nach dem Schneegestöber vor vierzehn Tagen aus. Und als der Schnee verschwunden war, folgten noch mindestens zehn Tage miserables Wetter mit starkem Wind, Regen und Hagelschlag.
Doch nun, fast drei Wochen später, erfreuen sie sich wieder an ihrem eigenen Spiegelbild im Wasser. Wie schön Narzissen doch einfach sind.
Nächste Woche bin ich mir übrigens nicht sicher, ob ich Zeit für einen Newsletter haben werde, vielleicht lasse ich ihn mal ausfallen ... Aber das Wetter soll besser werden und Sie können – statt meinen Newsletter zu lesen – ja ausnahmsweise mal Ihren Garten genießen ;) Und vielleicht schauen sie ja auch nochmal im Fluwel-Webshop vorbei. Ich würde mich freuen, wenn ich dort noch etwas Schönes für den Sommer finden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Carlos van der Veek