Sechs Hamburger bitte: Fünf mal normal und einmal vegetarisch
Liebe Menschen,
Es macht immer Spaß, wenn wir mit dem Dreamteam in den Narzissen herumtollen und einmal pro Woche schnell zu Linda im Land van Fluwel gehen, um uns mit einem Pfannkuchen oder etwas anderem Leckerem von der Speisekarte verwöhnen zu lassen
.
Diesmal wird es bestimmt etwas länger dauern, es sind bereits gut 500 Leute im Park. Letzte Woche hätten wir noch auf glühenden Kohlen gesessen, aber jetzt, wo das Ende unserer Narzissen-Kampagne in Sicht ist, sind wir etwas ruhiger und können es genießen. Deshalb haben wohl alle Hamburger bestellt. Wenn wir es eilig haben,nehmen wir lieber einen Pfannkuchen, der ist viel schneller fertig und der Teller ist im Nu leer. Der Hamburger dauert einfach etwas länger, sowohl die Zubereitung als auch der Verzehr dieses köstlichen Brötchens mit Pommes und Salat. Einen Haufen Narzissen wegzuarbeiten, ist eine ziemliche Aufgabe, aber der Burger aus der Küche von Linda und Mirea ist auch nicht von schlechten Eltern.
Jetzt könnte ich Ihnen alle Mitglieder des Dreamteams einzeln vorstellen und Ihnen etwas über sie erzählen, aber dann würde dieser Newsletter viel zu lang werden. Die Dame links auf dem Foto kennen Sie übrigens schon, Bregt Meesterknecht. Sie war schon einmal Gesprächsthema und hat, glaube ich, schon einmal einen ganzen Newsletter für uns geschrieben. Der Große rechts auf dem Foto ist Cousin Sigge. Er ist fast zwei Meter groß und nach seiner Schuhgröße zu urteilen, wird er diese Marke locker überschreiten. Ein unglaublich kluger Kerl, der gut arbeiten kann, nachdem er nachgedacht und zu viele Fragen gestellt hat. Beim Essen ist er nicht der Schnellste, man muss immer auf den Großen warten. Und wenn endlich der Boden seines Tellers in Sicht ist, schaut er hungrig um sich, ob auf einem anderen Teller noch etwas zu ergattern ist.

Halt, nein, aufhören, jetzt fange ich doch an. Lass mich zur Sache kommen und über den Verkauf von Blumenzwiebeln schreiben. Es ist übrigens immer sehr gemütlich im Land van Fluwel. Vor allem an einem Tag wie diesem, an dem der Abenteuerpark die Aufmerksamkeit so vieler fröhlicher Menschen auf sich zieht. Wir machen mal eine Runde. Wie Sie auf dem Foto sehen, sind wir nicht die Einzigen, die die gute Küche genießen.

Die Barfußpfad-Schuhstellplätze sind schnell voll. Schön, dass wieder so viele Abenteurer zu uns kommen, um den Park zu genießen. Ich bin schon halb durch den Newsletter und habe noch immer nicht über Blumenzwiebeln geschrieben. Wie kommt es nur, dass mir “so viel anderes” aus der Feder fließt? Zum Glück muss ich jetzt schnell zu Jan Hein, um die Narzissenliste durchzugehen. Wer ist Jan Hein? Okay, für die neuen Abonnenten des Newsletters: Jan Hein züchtet für uns die meisten Narzissen. Eigentlich haben wir zwei Narzissenfelder, auf dem einen stehen meine gut tausend Sorten, die wir auf der Fluwel-Website unter „Fluwel Special Narcissus” anbieten. Diese Narzissenkollektion verarbeite ich gerade mit dem Dreamteam.

Die Narzissen dieser Kollektion können Sie derzeit nicht mehr bestellen. Sobald wir beginnen, immer am Tag des Starts der Tour de France, stellen wir den Verkauf ein und beginnen mit der Verarbeitung all dieser kleinen Bestellungen. Die verkauften Blumenzwiebeln werden sorgfältig herausgenommen und der Rest wird in einen Beutel gepackt, um in etwa sechs Wochen wieder gepflanzt zu werden.

Narzissen-Sämling BD 2879
Echte Narzissenliebhaber wissen das alles, sie bestellen immer rechtzeitig aus der Fluwel Special Narcissus-Liste, aber wenn Sie denken „Mist, da hätte ich auch gerne gestöbert“, dann merken Sie sich das für das nächste Jahr. Auf dem Foto sehen Sie eine schöne Narzisse, die nächstes Jahr als Neuling in unsere Special Narcissus-Liste aufgenommen wird. Ein phänomenal schöner Sämling von unserem guten Freund und Meisterzüchter Brian Duncan aus Nordirland. Sie wartet noch auf einen passenden Namen, falls Sie Vorschläge haben ...

Die Narzissen in der Gärtnerei von Jan Hein sind eine ganz andere Geschichte. Jan Hein züchtet die meisten Narzissen, die Sie bis zum Spätherbst bei uns bestellen können. Dort werden die großen Mengen angebaut, die bis weit in den Herbst hinein in ganz Europa verkauft und verschickt werden. Etwas mehr als 250 dieser großen Kubikmeter-Kisten, wie Sie sie hier auf dem Foto sehen, stehen in Jan Heins Scheune. Jan Hein lief, zwar mit einem Lächeln im Gesicht herum, aber auch ein bisschen nervös: Werden es nicht ein bisschen zu viel? Ich kann auch nichts dafür Jan Hein, es scheint, als würden die Kunden von Fluwel immer verrückter nach unseren Narzissen.

Ich werde mal schauen, ob es hier oder dort noch einen Züchter gibt, der Interesse daran hat, eine der größeren Sorten von uns zu übernehmen. Es gab doch Leute, die sich Tangerine Beauty angesehen haben? Ja, ich habe sie ein paar Leuten angeboten, aber noch hat niemand zugeschlagen. Im Nachhinein liegt das auch ein bisschen daran, dass ich im Frühjahr, als sie in voller Blüte standen, zur Narzissenausstellung der American Daffodil Society war. Züchter haben im Frühjahr auch viel zu tun, man muss sie fast an den Haaren ziehen, wenn man ihnen etwas zeigen will. Aber ja, wenn ich mich selbst dafür entscheide, nach Amerika zu fahren, kommt es natürlich auch nicht dazu.

Sollten also unter den Lesern noch Narzissen-Züchter sein, die auf der Suche nach etwas Neuem sind, rufen Sie mich an und schauen Sie sich die schönen Blumenzwiebeln in den Kisten bei Jan Hein an.
Was gibt es sonst noch zu berichten? Wir stellen einfach noch eine schöne Narzisse in den Mittelpunkt:

Ein neugieriges kleines Schelmchen, das als eines der ersten mit seiner langen Nase im Garten herumschnüffelt. Die Schneeglöckchen sind noch nicht einmal fertig mit läuten, da kündigt diese Engländerin schon frech die Ankunft der Narzissen an. Auf den ersten Blick sieht sie zart und sanft aus, aber der Schein trügt. Sie ist zäh, blüht sehr lange und kommt jahrelang wieder. Eine kleine Knallerin.
Zeit, wieder aufzuhören.
Mit freundlichen Grüßen
Carlos van der Veek