Die Dahlien sind mollig
Und gleich die gute Nachricht: Die Dahlien können auch wieder für das nächste Frühjahr bestellt werden, sie sind wieder online.
Aber wie dick sind sie dieses Jahr! Wenn wir über neuen Hering sprechen würden, könnte man sicherlich von einem hervorragenden Fettanteil sprechen. Meiner Meinung nach war Mutter Natur das ganze Jahr über großzügig gegenüber dem Agrarsektor. Es gab kaum oder gar keine Missernten, die Züchter sind zufrieden und ich glaube, dass auch viele Gärtner dieses Jahr mit viel Freude im Garten gearbeitet haben.

Dieser Apfel, der Groninger Kroon, war auch etwas zu begeistert.
Bevor ich Ihnen unser wunderschönes Dahlien-Sortiment, darunter viele Neuheiten, vorstelle, zunächst ein paar gute Tipps. Viele unserer lieben Leser haben natürlich gar nicht vor, Dahlienknollen zu bestellen. Das sind die Menschen mit grünem Daumen, die die Dahlien, wie es sich für einen guten Gärtner gehört, aus der Erde holen, um sie für das nächste Frühjahr aufzubewahren. Wenn Sie dies tun, beachten Sie bitte die folgenden zwei Dinge. Erstens, und hier geht wahrscheinlich schon etwas schief, stecken Sie Ihre Schaufel oder Gabel nicht zu nah an der Dahlie in den Boden. Sie sind dieses Jahr wirklich dick und bevor Sie sich versehen, haben Sie den großen Zeh in zwei Teile geteilt. Der zweite Tipp, und es könnte sein, dass dieser Tipp schon zu spät kommt: Warten Sie nicht zu lange, denn der Frost lauert und die Dahlienknolle verträgt wirklich keinen Frost. Es könnte sein, dass einige von Ihren Dahlien bereits einen freundlich-zerstörerischen Kuss vom Frost bekommen haben. Großer Mist, hätte das letzte Woche gesagt, denken Sie jetzt sicher, aber sorry, ich habe es auch nicht kommen sehen. Vor knapp einer Woche lag ich noch bei angenehmen 15 Grad, was für diese Jahreszeit eine Hitzewelle ist, auf meinen Knien und pflanzte Narzissen, und die Dahlien in meinem Garten waren noch leuchtend grün und einige blühten sogar noch. Kaum eine Woche später zeigt das Thermometer plötzlich minus zwei Grad an, eine Katastrophe.

Glücklicherweise verläuft es bei den ersten Nachtfrösten meist gut. Die Dahlienknollen sind etwas mit abgefallenen Blättern bedeckt, die hoffentlich gut feucht waren, sodass der Frost die Knolle nicht sofort erreicht. Aber im Ernst, im Gange kommen, die Vorhersagen für heute Abend sind auch wieder negativ.

Ich hoffe sehr, dass Sie nicht zu spät dran sind, denn nichts ist so schön wie Ihre eigenen Dahlien immer wiederzuverwenden. Vor etwa einem Jahr habe ich die Leser des Newsletters gefragt, wie lange sie eine Dahlie mit derselben Dahlie nutzen können. Die Antworten haben sogar mich überrascht: Dutzende von ihnen haben eine Dahlie mehr als 25 Jahre lang jedes Jahr sorgfältig ausgegraben, um sie dann im Frühjahr wieder in den Garten zu pflanzen. Die Ausreißer konnten sogar berichten, dass sie es wirklich nicht wussten, aber dass die Dahlie von einer Tante Agaath stammte, die bereits seit mehr als 25 Jahren verstorben war und bei der sie auch schon ein altes Exemplar war.

Aber, auch wenn Sie Ihre Dahlien immer wiederverwenden, bitte ich Sie, doch einmal in unserem Online-Shop vorbeizuschauen. Dort finden Sie nicht weniger als 125 verschiedene Sorten, darunter gut 40 Neuzüchtungen. Eine schöne Kollektion, auf die wir alle stolz sind und in der vielleicht auch etwas für Sie dabei ist.

Dahlie Lava Glow (diese Dahlie möchten Sie unbedingt haben, lesen Sie dazu den Text auf der Fluwel-Website)
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Überwinterung von Dahlien haben und sich fragen, wie Sie das am besten machen, schauen Sie unter „Blumenzwiebel-Informationen” auf unserer Website nach, gehen Sie zu „Dahlien” und lesen Sie alles über die Pflege und Überwinterung von Dahlienknollen. Wenn Sie sich an die dortigen Anweisungen halten, werden Sie sich auch im nächsten Jahr wieder an Ihren Dahlien erfreuen können. Eines möchte ich jedoch betonen: Waschen Sie die Dahlien nicht. Aus Erfahrung weiß ich, dass viele Menschen dazu neigen, die gerade geernteten Dahlien kurz abzuspülen, aber das sollten Sie besser nicht tun. Dadurch spülen Sie die äußere Schutzschicht der Dahlienknollen ab, wodurch diese viel anfälliger für Austrocknung werden. Lassen Sie sie einfach schmutzig trocknen, schütteln Sie dann die Erde ein wenig ab und wickeln Sie sie so in Papier, Sägemehl oder Holzmulch ein. Das ist viel besser für die Knolle.

Sonst noch etwas?
Eigentlich nicht, ich glaube, ich habe diese Woche genug getippt. Ich habe alle neuen Dahlien mit viel Begeisterung mit viel zu viel Text versehen und jetzt gehe ich wieder nach draußen, um mit meinen Zwiebeln zu spielen.
Bis nächste Woche
Mit freundlichen Grüßen
Carlos van der Veek

Dahlia Stolze von Berlin – es könnte gut sein, dass sogar die Großmutter Ihrer Großmutter diese Dahlie schon in ihrem Garten gepflanzt hat. Sie wurde 1884 eingeführt. Ist es nicht wunderbar, dass es plötzlich wieder einen Züchter gibt, der sie anbaut und wieder auf den Markt bringt?



