Die Lesebrille Du liest Ein bißchen Zwiebel dazu bitte? 5 Minuten

Ein bißchen Zwiebel dazu bitte?

Sie denken jetzt bestimmt, dass dieser Schlemmer Carlos wieder irgendwo gemütlich nascht. Das könnte sein, ich mache das gerne, aber leider ist das diesmal nicht der Fall. Nein, ich frage es im Namen der Biene. Bienen lieben Zwiebeln. Damit meinen wir natürlich die Zierlauchpflanze oder auch Allium.

Zu meiner Überraschung stelle ich fest, dass die Allium etwas an Popularität verliert. In den letzten Jahren war sie total angesagt und wir mussten uns jedes Jahr anstrengen, um genügend Zwiebeln für unsere Kunden auf Lager zu haben. Selbst große Mengen reichten oft nicht aus, aber jetzt scheint sich der Verkauf der Allium etwas beruhigt zu haben. Das gefällt den Bienen gar nicht, denn eine Zwiebel macht die Biene glücklich. Alle Zwiebeln sind für sie eine Delikatesse, aber besonders die Dreikönigszwiebeln aus der Familie der Zierzwiebeln sind bei den Bienen sehr beliebt.

Ich nenne sie immer die drei Könige, weil ich sie in einem früheren Nachrichtenblog so bezeichnet habe und mir dieser Begriff immer im Gedächtnis geblieben ist. Als ich kurz die Kellertür meines Computers öffnete, um diesen Nachrichtenblog zu suchen, stellte sich heraus, dass es sich um einen Nachrichtenblog aus dem Jahr 2017 handelte. Wie schnell doch die Zeit vergeht.


Die drei Könige unter den Allium-Arten sind Allium Globemaster, Allium Ambassador und Allium giganteum. Ja, giganteum wird nicht großgeschrieben, da es sich um eine Spezies handelt, also um eine in freier Natur vorkommende Allium. Wenn eine Pflanze in Kultur gezüchtet wird, wird sie als Kulturvarietät, kurz Cultivar, bezeichnet, was durch die Großschreibung ihres Namens angezeigt wird.


Ich schweife ab, wir sprachen gerade über die Drei Könige. Allesamt ikonische Blumenzwiebeln, die einen ganzen Garten tragen können und gleichzeitig blumenliebende Insekten wie Schmetterlinge und Bienen mit einem fliegenden Buffet versorgen. Wirklich, an einem sonnigen Tag ist es unmöglich, eine dieser drei Alliums blühen zu sehen, ohne dass ein paar schlemmernde Gäste zu Besuch kommen.


Wenn Sie sich nach diesem leidenschaftlichen Plädoyer für die Biene, entscheiden ein Paar Zwiebeln in ihren Warenkorb zu klicken, empfehle ich Ihnen, alle drei zu nehmen. Nein, nein, das ist kein aufdringliches Verkaufsgespräch, sondern einfach nur ein guter Tipp. Diese drei Stars unter den Blumenzwiebeln blühen nämlich genau nacheinander. Wenn die eine verblüht ist, beginnt die nächste zu blühen, und wenn diese verblüht ist, kommt die dritte. Wie glücklich können Sie eine Biene machen! Vielleicht wäre es eine Idee, nächstes Jahr eine Kollektion anzubieten: „Trio Glückliche Biene”. Ich werde es vorschlagen.


Allium Globemaster blüht als erste, manchmal zusammen mit den allerletzten Tulpen, danach folgt Allium Ambassador, die manchmal bis weit in den Juni hinein blüht. Als allerletzte blüht Allium giganteum. Wenn der Sommer nicht zu heiß ist, muss man manchmal bis Juli warten, bis sie ihre gigantische Schönheit entfaltet.


Die bekannteste und auch am häufigsten angebaute Zierlauchart ist Allium Purple Sensation, und ich bin mir sicher, dass viele von Ihnen diese Alliumart kennen. Sie ist auch sehr preiswert: Im Fluwel-Webshop sind 20 Stück Purple Sensation günstiger als die meisten Tulpen im 20er-Pack. Die Drei Könige, von denen ich spreche, werden etwas seltener gepflanzt, was natürlich auch daran liegt, dass sie deutlich teurer sind. Drei Stück dieser Alliums kosten sogar etwas mehr als 20 Purple Sensation. Ich kann auch nichts daran ändern, denn solche dicken Zwiebeln zu züchten, ist nun einmal nicht billig.


Aber wenn ich so darüber nachdenke, könnte es durchaus sein, dass drei Zwiebeln einer der Drei Könige mehr Blüten hervorbringen als 20 Stück von irgendwelcher anderen Allium-Sorte. Ich werde das gleich sichtbar machen und noch einmal in den Keller meines Computers tauchen, um die Fotos zu suchen..

Da ist sie, die Allium giganteum.

Sowohl die Allium giganteum als auch die Allium Ambassador und die Allium Globemaster blühen mindestens dreimal so lange wie eine „andere“ Allium, da sie buchstäblich Hunderte kleiner Allium-Blüten in ihren Blütenknospen tragen. Wenn eine Blüte verblüht ist, kommt eine darunter liegende Blüte mit einem etwas längeren Stiel an die Oberfläche, um zu blühen und die Bienen zu erfreuen. So entstehen Schicht für Schicht neue Blüten, wodurch sie wochenlang blühen kann. In der Zwischenzeit stehen Sie im Garten und staunen, wie es möglich ist, dass die Blumenzwiebel des Alliums immer größer wird.

Wir haben es einmal gemacht, die Blüten eines Allium giganteum zählen... weit über tausend.

Camassia leichtlinii Blue Danube, ebenfalls eine Blumenzwiebel, die für glückliche Bienen sorgt.

Was auch schön ist, dass jeden Morgen ein großer Schwarm Stare und andere gefiederte Freunde vor dem Haus ihr Frühstück im Stroh der Tulpen genießen.

Wenn die Bäuche wieder rund sind, strecken sie kurz ihre Flügel, um dann in den Bäumen rund um das Haus die Neuigkeiten des Tages durchzuzwitschern. Wie schön die Welt doch ist.

Mit freundlichen Grüßen

Carlos

Weiterlesen